Impuls 28 – R wie Reklamationsbehandlung
Ralf Koschinski
Additional contact information
Ralf Koschinski: Vertriebsmeister
A chapter in 40 Impulse für den neuen Vertriebsinnendienst, 2024, pp 183-188 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Reklamationsgespräch gehört für die meisten Innendienstmitarbeitenden zu den unangenehmsten Herausforderungen, weil sie sich durch eine Beschwerde oft persönlich angegriffen fühlen. Dabei geht es dem Kunden doch zunächst einmal nur darum, seinen – aus seiner Sicht – berechtigten Ärger loszuwerden! Und da kommen Sie ihm gerade recht. Mein Tipp dazu: Versuchen Sie, dem Beschwerdeführer musikalisch auf die Sachebene zurückzuführen (Koschinski, 2015). Und zwar mit der CDEFGAHC-Reklamations-Tonleiter. Dabei steht jeder „Ton“ für eine Phase des strukturierten Beschwerdegesprächs. Das zeigt die Abb. 1.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44581-2_28
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445812
DOI: 10.1007/978-3-658-44581-2_28
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().