EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Impuls 30 – T wie Telefonieren

Ralf Koschinski
Additional contact information
Ralf Koschinski: Vertriebsmeister

A chapter in 40 Impulse für den neuen Vertriebsinnendienst, 2024, pp 195-200 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Innendienstmitarbeitende benötigen in der Regel keine Tipps, wie sie mit dem Telefon angemessen umzugehen haben. Schließlich gehört es zu ihrem Berufsalltag, zum Telefon zu greifen und mit Interessenten und Kunden zu sprechen. Aber gerade darin liegt eine Gefahr: Ich kenne viele Innendienstler, deren Telefongespräche allzu konventionell, routiniert und nach Schema F ablaufen. Sie machen zwar keine groben Fehler, zumal sie häufig mit Gesprächsleitfäden arbeiten. Doch das Feuer der Begeisterung entfachen sie nicht, indem sie im alten Trott verharren. Das Entlanghangeln an bewährten Gewohnheiten führt zu uninspirierten Gesprächen, die beim Adressaten gähnende Langeweile erzeugen. Das ist natürlich kontraproduktiv, wenn sie verkaufsaktiv agieren und den Telefonpartnern nutzenorientiere Lösungen für Engpassprobleme bieten wollen. Darum gilt: Nutzen Sie das Instrument „Telefon“ mit Inspiration und Kreativität.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44581-2_30

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445812

DOI: 10.1007/978-3-658-44581-2_30

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44581-2_30