Grundlagen für Beteiligungsprozesse – wie erreicht die Polizei sie?
Jan-Philipp Küppers ()
Chapter Kapitel 5 in Polizei und Bürgerbeteiligung, 2024, pp 71-92 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es lassen sich zentrale Grundlagen für gelingende Beteiligungsverfahren und zur Verbesserung der Akzeptanz ausmachen, die in einem integrativen Verständnis stehen: Vertrauen als Arbeitsgrundlage zwischen Polizei, Stakeholdergruppen und Bürger*innen, eine auf Verständnis und ehrlichen Austausch ausgerichtete Kommunikationsform zwischen ihnen, Offenheit gegenüber neuen Themen und Sachverhalten und Transparenz im Verfahren sowie einer proaktiven Teilhabe als ehrliches Interesse und objektive Glaubwürdigkeit aller am Beteiligungsprozess beteiligten Akteure.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44598-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445980
DOI: 10.1007/978-3-658-44598-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().