EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unsere Zielgruppen – oder: die Schizophrenie der Konsumenten

Katrin Kasper ()
Additional contact information
Katrin Kasper: Kasper Kommunikation

Chapter Kapitel 2 in PR für vegane und nachhaltige Produkte, 2024, pp 5-13 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wer von seinen Zielgruppen wahrgenommen werden will, muss seine Kommunikation exakt nach ihnen ausrichten. Die Kundschaft und die Kaufgründe für vegane und vegetarische Produkte sind allerdings sehr heterogen, was eine gezielte Ansprache schwierig macht. Die größte Zielgruppe sind Flexitarier. Die wichtigsten Motive: Neugier, Umweltschutz, Gesundheit und Tierwohl. Vor allem aber muss es schmecken. Denn Menschen hängen an ihren Gewohnheiten und fallen schnell in alte Muster zurück – auch wenn sie in Umfragen gerne etwas anderes behaupten. Eng verknüpft mit den Zielgruppen sind die Kommunikationsziele. Sie lassen sich aus den Unternehmenszielen ableiten, die sich wiederum aus den Werten des Unternehmens ableiten. Ob Verhaltens-, Wahrnehmungs- oder Einstellungsziele: konkret definierte Kommunikationsziele sind wichtige Richtgrößen, um den Erfolg von PR-Maßnahmen zu messen – und wenn nötig nachzujustieren.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44630-7_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658446307

DOI: 10.1007/978-3-658-44630-7_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44630-7_2