EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Positionierung und USP

Katrin Kasper ()
Additional contact information
Katrin Kasper: Kasper Kommunikation

Chapter Kapitel 3 in PR für vegane und nachhaltige Produkte, 2024, pp 15-20 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nur wenn ein Unternehmen oder ein Produkt eine erkennbare Identität hat, wird es für die Zielgruppe identifizierbar – und gewinnt Vertrauen. Seine Positionierung leitet sich aus den vorhandenen Stärken der Marke oder des Produkts im Vergleich zur Konkurrenz ab. Im Idealfall ergibt sich sogar eine Unique Selling Proposition (USP). Wichtig ist, dass die jeweiligen Stärken die anvisierten Kommunikationsziele unterstützen und für die Zielgruppe nützlich sind. Viele Unternehmen und Startups mit Purpose können mit einem Mehrwert in Sachen Innovation, Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit punkten – und, indem sie Haltung zeigen. Das zahlt sich aus am Markt, aber auch bei der Mitarbeiterzufriedenheit und beim Recruiting. Ab einem gewissen Zeitpunkt müssen Purpose-Marken aber auch die breite Masse für sich gewinnen. Denn nur relativ wenige Menschen kaufen aus Überzeugung. Deshalb ist es wichtig, dass Kommunikation, Design und Marketing die Marke und ihre Produkte mit einer attraktiven Story versehen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44630-7_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658446307

DOI: 10.1007/978-3-658-44630-7_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44630-7_3