EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unterhalten statt belehren

Katrin Kasper ()
Additional contact information
Katrin Kasper: Kasper Kommunikation

Chapter Kapitel 4 in PR für vegane und nachhaltige Produkte, 2024, pp 21-32 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Beim Entwickeln von Kommunikationsstrategien und -inhalten gilt es, sich die Brille der Zielgruppe aufzusetzen. Auch Unternehmen mit Purpose müssen heute Unterhaltung und Nutzwert bieten – und wählen am besten eine Ansprache, die ohne Beurteilung oder Wertung etwa des Fleischkonsums auskommt. So können sie ein inklusives Image vermitteln und psychologische Abwehrmechanismen vermeiden. Durch die strengen gesetzlichen Restriktionen für die Bezeichnung veganer Produkte braucht es dabei sehr viel Kreativität in der Kommunikation. Wichtig ist eine positive, motivierende Sprache, die den Fokus auf Genuss und Spaß legt. Witz und Humor sind geeignete Stilmittel, denn sie wirken souverän – und sind ein Ausdruck von Haltung. Wichtig sind zudem gute Bilder als Metaphern für die Botschaften und ein attraktives Verpackungsdesign. Sie können dazu beitragen, das Produkt zu erklären und der Konnotation von Verzicht entgegenzuwirken

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44630-7_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658446307

DOI: 10.1007/978-3-658-44630-7_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44630-7_4