Fakten, Fakten, Fakten: Impact messen und veranschaulichen
Katrin Kasper ()
Additional contact information
Katrin Kasper: Kasper Kommunikation
Chapter Kapitel 5 in PR für vegane und nachhaltige Produkte, 2024, pp 33-42 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vegane und nachhaltige Produkte sind immer noch sehr erklärungsbedürftig. Da reicht es nicht, wenn Unternehmen und Startup mit Purpose einfach nur die richtigen Dinge tun. Sie müssen auch mit fundierten Fakten und glaubwürdigen Quellen eine Informationslage schaffen, die ihren Impact veranschaulicht. Zum Beispiel mit CO2-Vergleichen oder Lebenszyklusanalysen können sie das Vertrauen der Verbraucher gewinnen – und sich auch des Greenwashing-Vorwurfs erwehren. Die große Herausforderung dabei: Die komplexen Zusammenhänge vereinfachen, ohne sie zu verfälschen. Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind in Sachen Nachhaltigkeit kaufentscheidend. Dazu gehört auch eine transparente Kommunikation bei Schwachstellen. Gefragt sind verbrauchernahe, realitätsbezogene und wissenschaftlich fundierte Informationen – von der Herkunft der Rohstoffe über die Herstellung der Produkte bis zu deren Eigenschaften und Verwendung. Denn trotz Vegan-Welle haben viele immer noch keine Ahnung, wie Seitan, Tempeh und Co. schmecken und wie sie zubereitet werden.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44630-7_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658446307
DOI: 10.1007/978-3-658-44630-7_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().