Langfristige Returnerwartungen nach der Zinswende
Stefan Hofrichter ()
Additional contact information
Stefan Hofrichter: Allianz Global Investors, Global Economics & Strategy
Chapter 16 in Vermögensbildungspolitik, 2024, pp 171-185 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Rückkehr der Inflation seit 2021 und das damit verbundene Ende der Niedrigzinspolitik der meisten Zentralbanken hat zu einem deutlichen Anstieg der Marktrenditen und folglich einem Kursrutsch im Anleihemarkt geführt. Die weltweiten Aktienmärkte haben vergleichsweise – und für viele überraschend – zumindest bis Oktober 2023 trotz temporärer Rückschläge gut performt. Da wir auch auf Sicht der kommenden Jahre von einem im Mittel höheren Zinsniveau als in den 2010er-Jahren ausgehen, sind in der kommenden Dekade im Mittel bestenfalls durchschnittliche Returns zu erwarten. Dies umso mehr als die Bewertungen einiger Assetklassen nicht mehr als attraktiv eingestuft werden können. Dabei sollte es zu deutlichen Differenzierungen je nach Region und Assetklasse kommen. Langfristig werden Anleger auch weiterhin nicht umhinkommen in Aktienmärkte moderater Bewertung zu investieren, um ihre Anlageziele zu erreichen. (Die Analyse erfolgte auf Basis der Datenlage im Oktober 2023.)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44748-9_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447489
DOI: 10.1007/978-3-658-44748-9_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().