EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Ulrike Buchholz ()
Additional contact information
Ulrike Buchholz: Hochschule Hannover

Chapter Kapitel 1 in Führen durch Sprache, 2024, pp 1-8 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unternehmen agieren in einer hohen Wettbewerbsintensität, die geprägt ist durch eine steigende Komplexität der Unternehmensumwelt, in der es immer weniger Stabilität gibt. Solche zum Teil vollkommen ungewisse Umwelten kennzeichnet der Begriff VUKA, der die Häufigkeit und Dynamik von Veränderungen, eine geringe Vorhersehbarkeit von Ereignissen und die Mehrdeutigkeit von zu bewertenden Situationen beschreibt. So nimmt VUKA generell Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen und im Speziellen auf die Transformationsfähigkeit. In der Folge wird ein gemeinsames Erschließen von Sinn in komplexen Aushandlungs- und Bewertungsprozessen benötigt, wofür wiederum Kommunikation unabdingbar ist. Diese beruht im Wesentlichen auf Sprache, die bestimmt, wie Informationen wahrgenommen, interpretiert, in neue Zusammenhänge gesetzt und in Wissen transformiert werden. Damit ist die Bewältigung von VUKA eng verknüpft mit Kommunikation und deren Sprache.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44770-0_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447700

DOI: 10.1007/978-3-658-44770-0_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44770-0_1