EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kognition in der Organisation und Sprache als Führungsinstrument

Ulrike Buchholz ()
Additional contact information
Ulrike Buchholz: Hochschule Hannover

Chapter Kapitel 7 in Führen durch Sprache, 2024, pp 101-133 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Sprache als Führungsinstrument zu begreifen, ist Gegenstand dieses Kapitels. Es werden Sprachverarbeitungsprozesse im organisationalen Lernen reflektiert und für die Organisationsentwicklung besonders sprachrelevante Aspekte eines kommunikationszentrierten Leaderships vorgestellt. Dazu zählt insbesondere die Reflexivität einer Organisation, die Grundlage für den Umgang mit komplexen Umweltanforderungen ist. Gleichzeitig basiert sie aber auf den Weltansichten der Organisationsmitglieder, die in Einklang gebracht werden müssen. Dabei können Diskurse, Diskussionen und Dialoge helfen, deren Anwendung in der Kommunikation unterschiedliche Denkprozesse in Gang setzen. Auch eine die Reflexivität unterstützende Reflexionssprache wird diskutiert. Schließlich wird mit dem Konzept des Sensemaking eine tragende Säule der Führung in komplexen Umweltsituationen vorgestellt und seine besondere Sprach- und Kognitionssensibilität erörtert. Auch die Gestaltung eines Purpose kommt dabei zum Zug.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44770-0_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447700

DOI: 10.1007/978-3-658-44770-0_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44770-0_7