Das Denken hinter der Sprache entdecken – Metaphorische Konzepte im Management
Ulrike Buchholz ()
Additional contact information
Ulrike Buchholz: Hochschule Hannover
Chapter Kapitel 8 in Führen durch Sprache, 2024, pp 135-168 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Entscheidungen und unternehmerische Aktivitäten sind geprägt durch Vorstellungen, Annahmen und Glaubenssätze, die ohne Reflexion in der Regel als selbstverständlich aufgefasst werden. Während in den beiden vorherigen Kapiteln die genaueren Implikationen für das Management erläutert wurden, werden nun konkrete Reflexionshilfen vorgestellt. Mithilfe einer linguistischen Diskursanalyse kann das handlungsleitende Wissen einer Gemeinschaft erfasst und Interessen hinsichtlich erwünschter Wahrheit können aufgedeckt werden. Eine Möglichkeit, entsprechenden mentalen Modellen und den damit verbundenen Weltansichten auf die Spur zu kommen, ist die Methode der Metaphernanalyse. Das Kapitel stellt diese Methode vor, wobei es sich auf die kognitive Metapherntheorie bezieht, die ebenfalls erläutert wird. Es werden zahlreiche Beispiele für die Verwendung von Metaphern in Unternehmenstexten betrachtet und ihr sinnstiftender Effekt auf das Management unterschiedlicher Unternehmenskontexte erörtert.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44770-0_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447700
DOI: 10.1007/978-3-658-44770-0_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().