Projektionsmodelle
Jens Kahlenberg ()
Chapter 18 in Lebensversicherungsmathematik, 2024, pp 517-527 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zum Abschluss schlagen wir eine Brücke zum einleitenden Gast-Kapitel „Einordnung“, indem auf einer allgemeinen Ebene dargestellt wird, wie das Formelwerk aus dem Buch im Rahmen eines (passivseitigen) Projektionsmodells umgesetzt werden könnte. Dabei liegt der Fokus auf der strukturellen Implementierung. IT-bezogene Aspekte wie etwa die Auswahl einer geeigneten Programmiersprache oder die Ermöglichung paralleler Berechnungen bleiben dabei unberücksichtigt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44802-8_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448028
DOI: 10.1007/978-3-658-44802-8_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().