Elementare Finanzmathematik
Jens Kahlenberg ()
Chapter 4 in Lebensversicherungsmathematik, 2024, pp 41-86 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auf geht’s in medias res. Wir lernen die erste der drei Rechnungsgrundlagen, nämlich den Zins, ausführlich kennen. Dieser ist zudem die wesentliche Grundlage zur Bewertung von Zahlungsströmen. Für die bekanntesten Zahlungsmuster leiten wir Barwerte her. Da die Lebensversicherungsmathematik auf der Finanzmathematik basiert, wird hier die Basis für die nachfolgenden Kapitel gelegt. Abschließend erfahren wir, was der Begriff des Rechnungszinses einer Versicherung bedeutet.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44802-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448028
DOI: 10.1007/978-3-658-44802-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().