EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Positive Visionen für eine nachhaltige Zukunft? – Eine soziologische Betrachtung

Stefanie Uhrig ()

Chapter 1 in Nachhaltigkeit ermöglichen, 2024, pp 1-14 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Angesichts der verschiedenen Krisen fällt es schwer, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Aber: Die Wissenschaft legt nahe, dass eine rosarote Brille nicht unbedingt hilfreich ist. In diesem Kapitel geht es darum, wie die Menschen die Zukunft einschätzen, wann Optimismus eher schadet und wo er helfen kann. Wichtig ist dafür vor allem, dass wir essenzielle Fakten kennen – ansonsten führt die Einstellung uns schnell in die Irre, egal ob wir positiv oder negativ denken. Dazu kommt: Die ideale Zukunft sieht nicht für jede Person gleich aus und große Visionen haben nicht das gleiche Ziel wie kleine, konkrete Schritte. Wie also schaffen wir es, sinnvolle Perspektiven zu finden und dabei Hoffnung zu bewahren?

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44832-5_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448325

DOI: 10.1007/978-3-658-44832-5_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44832-5_1