Balanced Scorecard: Erfahrungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
Andreas Kirst ()
Additional contact information
Andreas Kirst: SRH Hochschule Nordrhein-Westfalen
Chapter 12 in Nachhaltigkeit ermöglichen, 2024, pp 169-175 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der Frage nach geeigneten Hilfen für die Implementierung von Nachhaltigkeitszielen lohnt ein Blick auf die in ihrer Ursprungsform von Kaplan und Norten entwickelte Balanced Scorecard. Nach einer Darstellung des Grundkonzept, insbesondere aus Sicht der Strategieimplementierung, werden ausgewählte Optionen zur Integrierung von Nachhaltigkeit diskutiert und mit aktuellen Beispielen erläutert. Es folgen die Ableitung von Erfolgsbedingungen und die Einordung des Einsatzes der Balanced Scorecard in den Unternehmensführungsprozess. Sie erweist sich als potenziell starkes Instrument bei der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44832-5_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448325
DOI: 10.1007/978-3-658-44832-5_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().