EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachhaltigkeit in der Logistik – Der Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flurförderzeugen

Claus Wilke (claus.wilke@srh.de) and Stephan Graff
Additional contact information
Claus Wilke: SRH University in North Rhine-Westphalia
Stephan Graff: SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Chapter 6 in Nachhaltigkeit ermöglichen, 2024, pp 71-82 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger für Anwendungen in der Mobilität ist gerade durch die aktuelle Abkehr von den fossilen Brennstoffen mehr und mehr Gegenstand aktueller Diskussion. Der vorliegende Beitrag fokussiert sich dabei auf die Nutzung der Antriebstechnologie in der Intralogistik, da sowohl das Einsatzgebiet als auch die infrastrukturellen Anforderungen weniger komplex erscheinen als in anderen Anwendungsfeldern. Am konkreten Beispiel eines Pilotprojekts im Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf werden die elektrischen Antriebsarten Blei-Batterie und Brennstoffzelle miteinander aus ökonomischer und ökologischer Perspektive verglichen und einer Bewertung unterzogen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44832-5_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448325

DOI: 10.1007/978-3-658-44832-5_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44832-5_6