EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebspraktika in Start-ups als innovative Methode der schulischen Entrepreneurship Education

Jürgen Frentz ()
Additional contact information
Jürgen Frentz: Private Pädagogische Hochschule Burgenland

A chapter in Entrepreneurship Education II, 2025, pp 21-47 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Start-ups können aufgrund ihrer offenen Struktur und innovativen Geschäftsideen als besonderer außerschulischer Lernort angesehen werden und die schulische Entrepreneurship Education durch Realbegegnungen, wie Betriebspraktika, fördern. Betriebspraktika geben Lernenden eine erste grundlegende Orientierung über die sie bereits umgebende Arbeitswelt und unterstützen sie bei der Vorbereitung auf betriebliche Lebenssituationen. Durch Reflexionsphasen in der Schule können das Interesse der Lernenden an bestimmten Berufsfeldern eruiert und bewusste Entscheidungen für den Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt getroffen werden. Betriebspraktika in Start-ups können neben der Förderung berufsbildender Aspekte einen relevanten Beitrag für den Erwerb speziell unternehmensgründungsrelevanter Kompetenzen bei Lernenden leisten. Eine vergleichende Analyse deutscher Wirtschaftslehrpläne verdeutlicht jedoch einen Reformbedarf, da Betriebspraktika in Start-ups curricular nur marginal verankert sind. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Potenziale Betriebspraktika in Start-ups in der schulischen Entrepreneurship Education aufweisen können und welche Rahmenbedingungen benötigt werden, um die entrepreneuriale Kompetenzentwicklung der Lernenden am Lernort Start-up zu fördern.

Keywords: Betriebspraktikum; Start-up; Entrepreneurship Education an Schulen; Kompetenzentwicklung; Lehrplananalyse (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44886-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448868

DOI: 10.1007/978-3-658-44886-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44886-8_2