Smart HRM: Kluger Einsatz von digitalen Tools und KI in der Personalarbeit
Christian Gärtner ()
Additional contact information
Christian Gärtner: Hochschule München
Chapter Kapitel 1 in Smart HRM, 2024, pp 1-7 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für die Beschäftigung mit Smart HRM – dem klugen Einsatz von digitalen Tools und künstlicher Intelligenz (KI) zur dateninspirierten und automatisierten Personalarbeit – gibt es eine Reihe von Gründen: Innovationsargument, Produktivitätsargument, Spiegelungsargument, Legitimationsargument, Objektivitäts- bzw. Neutralitätsargument und Erkenntnisargument. Der Einsatz digitaler Tools und KI in der Personalarbeit ist deshalb keine Frage mehr des „Ob“, sondern des „Wo“ und „Wie“: In welchen Teilbereichen der Personalarbeit lohnen sich digitale Tools? Wie funktionieren sie, was kann man mit ihnen machen kann und was geht (noch) nicht?
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44904-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449049
DOI: 10.1007/978-3-658-44904-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().