Aktuelle Konflikte im Spiegel der Wirtschaftstheorie
Andreas Forner
Additional contact information
Andreas Forner: FORNER - Kompetenz für Bildung und Wirtschaft
Chapter 2 in Wirtschaft und Krieg, 2024, pp 93-188 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wirtschaftsgeschichte bildet Politik und Kriege gedämpft und nur in großen Zeitperioden ab. Wirtschaftsgeschichte ihrerseits wird in der Wirtschaftstheorie ebenso zurückhaltend widergespiegelt. Die „Zeitenwende“ wird in diesem Kontext als ein bedeutendes Umdenken in der deutschen Politik, weniger aber als ein epochaler geschichtlicher Einschnitt als Grundlage des Umschreibens von Wirtschaftstheorie betrachtet. Krieg übt seine destabilisierende Wirkung auf die Geldwertstabilität mehrheitlich über die klassischen Inflationsursachen aus. Krieg und Ökologie stehen im Wettbewerb um die Kraft der Wirtschaft. Blockbildung in der Ökonomie zieht Gräben, die es aus Sicht der Ökologie zu schließen gilt. Die durch die Ukraine in den Krieg eingebrachten Potenziale stützen sich zu einem Drittel auf eigene Quellen, zu zwei Dritteln auf ausländische militärische Hilfe. Privatarmeen beeinflussen Konflikte auf der Welt und begleiten Kriege. Sie werden staatliche Streitkräfte nicht ablösen, sondern nach dem gescheiterten Wagner-Aufstand eher stärker unter deren militärische und wirtschaftliche Kontrolle geraten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44907-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449070
DOI: 10.1007/978-3-658-44907-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().