EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Berufsausbildung, Studium und Weiterbildung

Sabine Bösl (), Caroline Gmachl and Simon Werther ()
Additional contact information
Sabine Bösl: Universität Innsbruck
Simon Werther: Hochschule München University of Applied Sciences

Chapter Kapitel 2 in Berufsfelder und Perspektiven im Tourismus, 2024, pp 9-19 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel wird ein Überblick über die touristischen Bildungssysteme in Deutschland und Österreich gegeben. Wichtige Inhalte sind die Beschreibung der Ausbildungsstrukturen, Zugangsvoraussetzungen, Abschlüsse sowie die Rolle von Weiterbildungen für die Fachkräfteentwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Das Kapitel behandelt die Ausbildungen auf der Sekundar- und Tertiärstufe sowie Weiterbildungsmöglichkeiten in beiden Ländern. Dabei werden Gemeinsamkeiten wie das duale Ausbildungssystem und Unterschiede wie die Vielfalt der schulischen Ausbildungsmöglichkeiten (in Österreich) aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Weiterbildungsangebote und die Bedeutung von lebenslangem Lernen gelegt, einschließlich neuer Trends wie „Microcredentials“.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44933-9_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449339

DOI: 10.1007/978-3-658-44933-9_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44933-9_2