New Work im Tourismus
Simon Werther () and
Sabine Bösl ()
Additional contact information
Simon Werther: Hochschule München University of Applied Sciences
Sabine Bösl: Universität Innsbruck
Chapter Kapitel 29 in Berufsfelder und Perspektiven im Tourismus, 2024, pp 307-312 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden neue Entwicklungen rund um das Arbeiten im Tourismus vorgestellt. New Work, Gehaltstransparenz und die faire Gestaltung von Bewerbungsprozessen sind dabei Themen, die aufgegriffen werden. Denn die Attraktivität von Arbeitgebern im Tourismus ist bereits jetzt maßgeblich davon abhängig, wie zeitgemäß sich Unternehmen präsentieren und wie sehr sie Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegnen. Durch den anhaltenden Fach- und Arbeitskräftemangel gewinnen diese Aspekte weiter an Bedeutung, sodass New Work im Tourismus in Zukunft keine Seltenheit mehr darstellen wird, wenn Unternehmen Mitarbeitende finden und binden möchten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44933-9_29
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449339
DOI: 10.1007/978-3-658-44933-9_29
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().