EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeiten bei kleinen und mittelgroßen Reiseveranstaltern

Andreas Damson ()
Additional contact information
Andreas Damson: Travel To Life

Chapter Kapitel 5 in Berufsfelder und Perspektiven im Tourismus, 2024, pp 39-56 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Arbeiten bei kleinen bis mittelgroßen Reiseveranstaltern ist in der Tourismusbranche besonders attraktiv, da hier weniger Arbeitsteilung herrscht, was Mitarbeitenden einen größeren Überblick und tiefergehende Einbindung in touristische Prozesse ermöglicht. Speziell im Bereich der Spezialreisen, wie Erlebnis-, Studien-, Wander- und Aktivreisen, kommt man dem Kern des Reisens näher als bei großen Konzernen, in denen oft nur Detailbereiche betreut werden. Das Aufgabenspektrum bei kleinen und mittelgroßen Reiseveranstaltern ist so vielfältig wie die große Bandbreite derer Angebote und Spezialisierungen. Dabei spielt zunächst noch keine Rolle, ob es sich bei dem Reiseprodukt um Gruppenreisen oder um maßgeschneiderte (oder Baustein-generierte) Individualreisen handelt. Dennoch lautet die Faustformel, dass es bei kleineren Firmen eher „generalistische“ Aufgaben sind als in großen Unternehmen und Konzernen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44933-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449339

DOI: 10.1007/978-3-658-44933-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44933-9_5