Einleitung
Andreas Kohne () and
Ralf H. Komor ()
Additional contact information
Andreas Kohne: itkon
Ralf H. Komor: Komor Interim Management
Chapter Kapitel 1 in Marketing und Vertrieb im Metaverse, 2024, pp 1-3 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Viele reden darüber, doch nur wenige wissen wirklich, was es ist: das Metaverse, oder auf Deutsch: das Metaversum. Abgeleitet aus dem Griechischen/Lateinischen bedeutet es so viel wie „jenseits/über der realen Welt“. Laut einer Studie von Statista haben bereits 41 % der Befragten in Deutschland den Begriff schon einmal gehört, doch erklären können ihn die wenigsten; und (aktuell) nutzt fast niemand das Metaverse (Statista 2022). Nach einer kurzen Internet-Recherche könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass das Metaverse vor allem pink und violett sei und aus animierten Figuren bestehen würde. Zusätzlich erfährt man, dass viele Technologien mit unverständlichen Abkürzungen eine wichtige Rolle spielen: AR, VR, MR, XR und viele mehr. Außerdem heißt Facebook seit einigen Jahren Meta und entwickelt Hard- und Software für das Metaverse. Und zusätzlich scheint das Metaverse auch mit Crypto-Währungen, NFTs und dem Web 3.0 zu tun zu haben.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44957-5_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449575
DOI: 10.1007/978-3-658-44957-5_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().