Grundlagen
Andreas Kohne () and
Ralf H. Komor ()
Additional contact information
Andreas Kohne: itkon
Ralf H. Komor: Komor Interim Management
Chapter Kapitel 2 in Marketing und Vertrieb im Metaverse, 2024, pp 5-18 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mark Zuckerberg sagte einmal man könne sich „das Metaverse aber auch als ein verkörpertes Internet vorstellen, in dem man Inhalte nicht nur anschaut, sondern in ihnen steckt“ (Süddeutsche 2021). Doch schon weit vor dem Metaverse beschäftigten sich Forscher mit virtuellen Erlebnissen. Die erste wirkliche Simulation wurde bereits 1962 entwickelt. Mit der „Sensorama“ wurde eine Maschine erfunden, die es dem Anwender ermöglichte, auf einem Motorrad durch New York zu fahren, während vor ihm ein 3D-Film der Umgebung ablief, der Stuhl passend vibrierte und sogar Ventilatoren für Gegenwind und die passenden Gerüche eingesetzt wurden. Seit damals sind wir einen weiten Weg gegangen und die Technologie hat sich vor allem in den letzten Jahren rapide verbessert.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44957-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449575
DOI: 10.1007/978-3-658-44957-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().