S
Oliver Bendel
Additional contact information
Oliver Bendel: Hochschule für Wirtschaft FHNW
A chapter in 300 Keywords Generative KI, 2024, pp 213-247 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Schönheit (engl. „beauty“) im allgemeinen Sinne ist eine visuelle, akustische, haptische oder ideelle Kategorie, die etwa das Schönsein des Himmels am Tag und in der Nacht, der Natur, eines Körpers, eines Gesichts, eines Gegenstands, eines Kunstwerks oder einer Formel umfasst. Sie ist nicht einfach eine (objektive) Eigenschaft, aber auch nicht einfach eine (subjektive) Setzung. Man kann hormonelle und genetische Faktoren ebenso anführen wie Prinzipien in der Art des Goldenen Schnitts. Etwas, was schön ist, ist das Schöne, das sich seit der Antike neben den Werten und Zielen des Wahren und Guten behauptet. Dem gegenüber steht das Hässliche, das wiederum dem Zustand des Hässlichseins und der Kategorie der Hässlichkeit zugeordnet werden kann. Eine Schönheit im speziellen Sinne ist ein schöner (meistens weiblicher) Mensch oder, als Ausnahme, ein schönes Tier. Entsprechend den Dimensionen der Kategorie kann man Schönheit betrachten, sie hören, betasten oder erkennen. Dass die Schönheit im Auge des Betrachters liegt, wie ein altes Sprichwort sagt, betont das Subjektive der Wahrnehmung. Ergänzen könnte man, dass viele Betrachter ähnliche Augen haben, also einen vergleichbaren Geschmack, was evolutionsbiologisch begründbar ist. Neben den Sinnesorganen sind die Kommunikationsfähigkeiten von Belang. Die Schönheit der Sprache erfreut uns bei einem Gedicht, wie die der (akustisch erfahrbaren) Stimme, wenn es gesprochen wird. In besonderer Weise wird Schönheit mit dem menschlichen Körper verbunden, mit seiner Nacktheit oder mit seiner kunstvollen, verführerischen Ummantelung und Verhüllung.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44963-6_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658449636
DOI: 10.1007/978-3-658-44963-6_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().