Klassische Rhetorik: solide Grundlagen für spontane Reden erarbeiten
Ines Hoelter ()
Additional contact information
Ines Hoelter: The Speech Coach. stimmig. sprechen.
Chapter Kapitel 3 in Mitreißend sprechen wie Obama, 2024, pp 35-41 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Reden und Ansprachen sind immer nach demselben Prinzip aufgebaut – manchmal komplizierter, manchmal einfacher. Das hängt auch von der Komplexität des Themas als auch von der Redezeit ab. Zugrunde liegt allen Reden gemäß der klassischen Rhetorik eine Einleitung, ein Hauptteil und ein Schluss. Diese Teile besonders gekonnt miteinander zu verweben, gelingt umso besser, je genauer wir diesen Aufbau verstehen. Mit diesem Wissen als auch einigen Tricks sind dann auch „spontane“ Reden kein Hexenwerk mehr.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45110-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658451103
DOI: 10.1007/978-3-658-45110-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().