Generative KI und Content-Marketing – a match made in heaven?
Sonja Klose () and
Ralf T. Kreutzer ()
Additional contact information
Sonja Klose: HWR Berlin
Ralf T. Kreutzer: HWR Berlin
Chapter Kapitel 17 in Generative Künstliche Intelligenz in Marketing und Sales, 2024, pp 235-251 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Technologische Fortschritte im Bereich generativer KI verändern Interaktionsdynamiken zwischen Unternehmen und ihren jeweiligen Zielgruppen grundlegend. Durch die zunehmende Ähnlichkeit von menschlich und algorithmisch generierten Inhalten wächst die Bedeutsamkeit der Integration fortgeschrittener KI-Systeme im Marketingkontext. Die Einsatzmöglichkeiten sind schon jetzt vielfältig: von der Generierung von Marketinginhalten in Text-, Bild- oder Videoform bis hin zur Analyse und Interpretation großer Datenmengen und konzeptioneller Unterstützung im Marketingbereich. Das wirft essenzielle Fragen bezüglich des Einflusses dieser Technologien auf die Arbeitsweise von Marketing Professionals auf. Insbesondere der Sektor des Content Marketings erscheint prädestiniert für die Implementierung generativer KI.
Keywords: Content Marketing; Contenterstellung; KI; Personalisierung; Predictive Intelligence (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45132-5_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658451325
DOI: 10.1007/978-3-658-45132-5_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().