EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der biosoziale Lebenszyklus

Anita Graf (), Anja Mücke () and Susanne Dornemann ()
Additional contact information
Anita Graf: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Anja Mücke: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Susanne Dornemann: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Chapter Kapitel 2 in Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung, 2024, pp 27-107 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der biosoziale Lebenszyklus ist der umfassendste Teillebenszyklus – er spannt den großen Bogen von der Geburt eines Menschen bis zu dessen Tod und beinhaltet somit das gesamte Leben mit all seinen Facetten. Er beschreibt den stufen- oder phasenweisen Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung und ist durch zahlreiche biologische und soziale Einflussfaktoren geprägt. Biosoziale Lebenszyklusmodelle geben einen Einblick, wie sich das Leben von Menschen entfalten kann. Hier integriert sind das bekannte Stufenmodell von Erikson und das Modell von Schein, welches eine andere Herangehensweise aufzeigt. Nach der Beschreibung ausgewählter Entwicklungen bezogen auf den biosozialen Lebenszyklus (z. B. Veränderung der Altersstruktur, Werte unterschiedlicher Altersgruppen, zunehmendes Risiko von Erkrankungen im Lebensverlauf) werden relevante Handlungsfelder für eine lebenszyklusorientierte Personalentwicklung aufgezeigt. Dies sind Age Diversity Management und der Erhalt der Gesundheit im Lebensverlauf (Betriebliches Gesundheitsmanagement). Die integrierten Praxisbeispiele der Merian Iselin Klinik, von Swisscom sowie vom Verein Jugend & Freizeit geben einen Einblick, wie große und kleine Organisationen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden als wichtiges Handlungsfeld bezogen auf den biosozialen Lebenszyklus stärken.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45245-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452452

DOI: 10.1007/978-3-658-45245-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45245-2_2