Always start with Why!
Patrik Steiner ()
Chapter Kapitel 1 in Die Zukunft der HR erfolgreich gestalten, 2024, pp 1-13 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Beinahe täglich erreichen uns Berichte über neue technische Möglichkeiten, überwiegend aus dem Bereich der Informationstechnologie. Das besondere an den derzeitigen Entwicklungen ist, dass diese Neuerungen nicht in irgendwelchen Laboren, hinter verschlossenen Türen stattfinden, sondern für eine breite Masse der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die Webanwendung Chat GPT beispielsweise hat circa 1,6 Billionen Website-Besuche pro Monat (Vgl. Tooltester, 2003). Überall auf dem Planeten arbeiten Menschen daran die derzeitigen Möglichkeiten weiterzuentwickeln, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Die neuen Möglichkeiten bringen Umwälzungen mit sich – das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) wird mit der Erfindung des elektrischen Stroms gleichgesetzt – die nicht vor unseren Unternehmungen im Allgemeinen und den HR-Abteilungen im speziellen Halt machen werden. Dieses Kapitel begründet, warum Unternehmen sich mit der Digitalen Transformation ihrer Personalabteilungen beschäftigen sollen. Wie sich das Aufgabengebiet der HR verändert und welche Vorteile daraus gewonnen werden können, denn sinnvoll eingesetzt haben die neuen Technologien nicht nur das Potenzial dem aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen, sondern auch den Stellenwert der HR im Unternehmen in Summe zu erhöhen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45263-6_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452636
DOI: 10.1007/978-3-658-45263-6_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().