Die Digitale Transformation verstehen
Patrik Steiner ()
Chapter Kapitel 2 in Die Zukunft der HR erfolgreich gestalten, 2024, pp 15-36 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um die Digitale Transformation zu verstehen, gilt es zunächst Klarheit über den Unterschied zwischen der Digitalisierung und der Digitalen Transformation, im Allgemeinen und im speziellen für die HR, zu erlangen. Die neuen Technologien sind die Grundlage für die Digitale Transformation der HR, daher ist es notwendig Wissen, um die technischen Möglichkeiten aufzubauen und operative Einsatzmöglichkeiten für die HR zu erkennen, wobei Large-Language-Modelle wie ChatGPT derzeit sicherlich das spannendste Entwicklungsfeld bieten. Der Ethikbeirat des Bundesverbandes der Personalmanager hat 10 KI-Richtlinien definiert, die den Unternehmungen dabei helfen sollen, den richtigen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) zu finden. Die Balance zwischen Einhaltung der Compliance-Richtlinien, Security-Vorschriften und Datenschutz-Grundverordnung auf der einen Seite und einer schnellen, einfachen und unbürokratischen Anwendung der neuen Technologien auf der anderen Seite stellt eine immer größer werdende Herausforderung dar.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45263-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452636
DOI: 10.1007/978-3-658-45263-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().