Die Themenfelder der Digitalen Transformation der HR
Patrik Steiner ()
Chapter Kapitel 3 in Die Zukunft der HR erfolgreich gestalten, 2024, pp 37-59 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nachdem die Ausgangslage und die Notwendigkeit zur Veränderung des Personalwesens sowie die neuen technischen Möglichkeiten diskutiert wurden, geht es nun um die Frage, welche Themenfelder im Rahmen der Digitalen Transformation der HR zu bearbeiten sind. Ausgehend von einer Vision und einer Strategie für die Zukunft der HR, die als „Leitsterne“ durch das ganze Veränderungsvorhaben hindurch Orientierung geben, sind im nächsten Schritt Daten und Prozesse zu standardisieren. Der Einsatz von Prozessmanagement-Methoden macht dabei ebenso Sinn, wie eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Definitionen von People Analytics und HR-Analytics. Das Design der HR-IT-Systemlandschaft und die Frage nach dem Einsatz von „Allround- oder Spezialsoftware“ stellt die nächste Stufe der Implementierungsdiskussion dar, bevor abschließend die vielschichtigen Aspekte der Aufbauorganisation und deren Einfluss auf die Digitale Transformation der HR betrachtet werden können.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45263-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452636
DOI: 10.1007/978-3-658-45263-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().