EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die gendergerechte Stadtentwicklung: Wege zu besseren Städten für alle

Mary Dellenbaugh-Losse ()

Chapter Kapitel 4 in Gendergerechte Stadtentwicklung, 2024, pp 53-70 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die gendergerechte Stadtentwicklung eröffnet Wege zu besseren Städten für alle, indem sie einen dezidierten Fokus auf bisher vernachlässigte Nutzer*innengruppen legt und unsichtbare Probleme aufdeckt. Dieses Kapitel stellt vier Leitplanken einer gendergerechten Stadtentwicklung vor: Barrierefreiheit, ökonomische Gerechtigkeit, Sicherheit und Nutzer*innenfreundlichkeit. Die Autorin diskutiert die strategische Rolle des Begriffs „Gender“ im Verhältnis zu anderen Begriffen wie „inklusiv“ oder „Stadt für alle“ und erläutert die Rolle und den Unterschied zwischen impliziter und expliziter gendergerechter Stadtentwicklung.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45290-2_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452902

DOI: 10.1007/978-3-658-45290-2_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45290-2_4