Grün- und Freiräume
Mary Dellenbaugh-Losse ()
Chapter Kapitel 7 in Gendergerechte Stadtentwicklung, 2024, pp 143-187 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Grün- und Freiräume in Städten sollen Erholung, Freizeit, Begegnung und Teilhabe fördern. Dieses Kapitel untersucht, wie diese Räume wirklich allen Menschen gerecht werden können. Es beleuchtet die Notwendigkeit einer gendergerechten und inklusiven Gestaltung öffentlicher Räume, die nicht nur Gender, sondern auch unterschiedliche sozioökonomische und kulturelle Bedürfnisse berücksichtigt. Herausforderungen wie Angsträume durch schlechte Beleuchtung und Wegeführung werden thematisiert. Praktische Beispiele zeigen, wie unter anderem gendersensible Sportangebote und vielfältige Sitzgelegenheiten geschaffen werden, die Sicherheit und Einladung bieten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Bedürfnisse von Mädchen* im öffentlichen Raum gelegt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte rundet das Kapitel ab.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45290-2_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452902
DOI: 10.1007/978-3-658-45290-2_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().