Planungsinstrumente als wichtiger Motor der Gleichstellung
Mary Dellenbaugh-Losse ()
Chapter Kapitel 8 in Gendergerechte Stadtentwicklung, 2024, pp 189-202 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel betont die zentrale Rolle von Planungsinstrumenten bei der Förderung der Gendergerechtigkeit in der Stadtentwicklung. Es wird diskutiert, wie gendergerechte Planung durch Parität und fundiertes Genderwissen im Amt, sowie auf Jurys und Ausschüssen vorangetrieben werden kann. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung einer gendersensiblen Beteiligung und die Nutzung differenzierter Kommunikationsstrategien, um inklusive städtische Räume zu schaffen. Auch die gerechte Verteilung öffentlicher Gelder, darunter die Einbeziehung von Genderklauseln bei der Vergabe und Förderinstrumente, sowie die Rolle von Gender-Budgeting-Ansätzen in der Stadtentwicklung werden diskutiert. Die Autorin betont zudem die Bedeutung nach Geschlecht aufgeschlüsselten Daten, praxisbezogener Indikatoren, Pilotprojekte und Wirkungsmonitoring für eine effektive Umsetzung gendergerechter Stadtentwicklung.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45290-2_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452902
DOI: 10.1007/978-3-658-45290-2_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().