EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fazit: Wie kommen wir zu gendergerechten Städten?

Mary Dellenbaugh-Losse ()

Chapter Kapitel 9 in Gendergerechte Stadtentwicklung, 2024, pp 203-208 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Fazit werden die wichtigsten im Buch diskutierten Aspekte hervorgehoben und zusammengefasst. Unterstrichen wird ein struktureller Ansatz, der Daten systematisch nutzt, um Diskriminierung aufzudecken und Fortschritte zu messen, der die Vielfalt in Entscheidungsprozessen erhöht und der die Erfolge von Pilotprojekten in Planungsinstrumente einbettet. Dafür müssen Gender-Checks zu einem wesentlichen Bestandteil aller Planungsphasen werden und Wissen und Verantwortung auf viele Schultern verteilt werden. Das Kapitel hebt hervor, dass die Verbreitung von Gender-Wissen und die Förderung qualifizierter Nachwuchs unerlässlich sind, um diese Punkte umzusetzen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen und auf neue gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45290-2_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658452902

DOI: 10.1007/978-3-658-45290-2_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45290-2_9