EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Perspektiven junger Fachkräfte im Verlagswesen verstehen

Alicia Bopp (), Sandra Ritzinger () and Laura Zinganell ()
Additional contact information
Alicia Bopp: Johannes Gutenberg University Mainz
Sandra Ritzinger: Johannes Gutenberg University Mainz
Laura Zinganell: Johannes Gutenberg University Mainz

Chapter 8 in Young Professionals in Publishing – Nachwuchskräfte im Verlagswesen, 2025, pp 91-96 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um die Erwartungen und Perspektiven junger Fachkräfte in der Verlagsbranche zu verstehen, muss man ihre Prioritäten, ihre Wünsche und die Herausforderungen kennen, denen sie sich in einem sich digital entwickelnden Arbeitsmarkt stellen müssen. Junge Fachkräfte suchen mehr als nur finanzielle Vergütungen; sie wünschen sich darüber hinaus eine ausgewogene Work-Life-Balance, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und einen Arbeitsplatz, an dem neue Technologien, Vielfalt und Inklusion geschätzt werden. Die weltweite Verlagerung hin zu flexiblen Arbeitsregelungen unterstreicht die sich wandelnden Anforderungen der Mitarbeitenden an ihre Arbeitsstellen. Theoretische Rahmenwerke wie die Maslowsche Bedürfnishierarchie und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg bieten Einblicke in diese sich entwickelnden Erwartungen und betonen, wie wichtig es ist, die individuellen Wünsche mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. HR-Praktiken spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, da effektive Strategien für Rekrutierung, Ausbildung und Karriereentwicklung entscheidend sind, um die Bedürfnisse junger Fachkräfte zu erfüllen. Das Konzept der fairen Entlohnung geht über das bloße Gehalt hinaus und umfasst Leistungen wie bezahlte Weiterbildungen, die bezahlte Freistellung für Branchenevents oder die Bezuschussung von Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr. Diese Neubewertung von Vergütungsmodellen ist unerlässlich, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich Nachwuchskräfte unterstützt und wertgeschätzt fühlen. Dieses Kapitel befasst sich mit den Erwartungen junger Fachkräfte, die in das Verlagswesen einsteigen, und gibt einen Überblick darüber, was sie sich von ihrem Arbeitsumfeld wünschen, um sie sowohl für das eigene Unternehmen gewinnen zu können als auch ihre Motivation, ihr Engagement und ihre Produktivität zu steigern.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45330-5_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453305

DOI: 10.1007/978-3-658-45330-5_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45330-5_8