Fazit und Leitsätze für die Praxis
Benedikt Aigner ()
Chapter 7 in Immobiliensteuerrecht, 2024, pp 123-124 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Basis einer fundierten Immobilien-Investitionsentscheidung bildet regelmäßig die Renditeerwartung. Insoweit bedeutsam sind besonders zwei Ertragskomponenten, welche in die Renditeerwartung miteinfließen: Erstens, der laufende Mietzins und zweitens, die Wertentwicklung der Vermögenssubstanz. Steuerlich bedeutsam sind somit Mietertrag und Veräußerungsgewinn. Dabei hängt die auf den Ertrag wirkende Steuerbelastungsquote maßgeblich vom Steuertarifsystem ab, in dem sich der immobilienhaltende Rechtsträger befindet. Die Bandbreiten der kumulierten effektiven Steuerbelastung auf den Ertrag des Vermietungsobjektes sind immens und reichen im Modellvergleich dieses Buches von 15,825 % bis 50,653 % – wohlgemerkt für ein und dieselbe Immobilie.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45347-3_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453473
DOI: 10.1007/978-3-658-45347-3_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().