Sport und Sprache – linguistische Perspektiven
Stefan Hauser () and
Simon Meier-Vieracker ()
Additional contact information
Stefan Hauser: Pädagogische Hochschule Zug
Simon Meier-Vieracker: Technische Universität Dresden
Chapter Kapitel 4 in Professionelle Sportkommunikation, 2024, pp 51-71 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sport und Sprache stehen in vielfältigen Beziehungen zueinander. Der Beitrag unterscheidet auf der Basis eines nach Domänen gegliederten Schemas zwischen verschiedenen Akteur:innengruppen und verschiedenen Gattungen, die für die Vielgestaltigkeit des Sprechens und Schreibens im und über den Sport maßgebend sind. Um die vielschichtigen Zusammenhänge von Sport und Sprache erfassen zu können, ist aus linguistischer Perspektive zudem die Unterscheidung verschiedener sprachlicher Ebenen (Grammatik, Semantik, Lexik, Pragmatik) notwendig. Auch darauf geht der Beitrag an ausgewählten Beispielen ein und gibt somit einen Einblick in die linguistische Erforschung der Sprache des Sports.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45366-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453664
DOI: 10.1007/978-3-658-45366-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().