EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Case Study – Die Überzeugungskraft zufriedener Kunden

Christina Heinickel () and Nadine Lumme ()
Additional contact information
Christina Heinickel: Kaltwasser Kommunikation
Nadine Lumme: scienceindustries

Chapter Kapitel 9 in B2B Digital Marketing Playbook, 2025, pp 173-195 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Case Studies sind laut Content Preferences Survey Report 2023 ein überaus wirksames Marketinginstrument im B2B-Marketing (Demand Gen Report, 2023) und unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche einsetzbar. So betonten die Befragten der Studie gerade im mittleren Abschnitt ihrer Kundenreise durch glaubwürdige Quellen wie Case Studies oder Analystenberichte eine unabhängige Perspektive auf die zu bewertenden Produkte erlangen zu wollen. Der Personal– und Zeitaufwand für die Erstellung von Case Studies ist dabei überschaubar, der Effekt jedoch immens, denn Case Studies lassen sich an vielen Punkten in der Customer Journey wunderbar einsetzen. In diesem Kapitel erfährst du, was Case Studies sind, wie du sie aufbaust und so formulierst, dass du mit ihnen zielgerichtet Leads gewinnst.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45379-4_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453794

DOI: 10.1007/978-3-658-45379-4_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45379-4_9