EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktuelle Entwicklungen und neuere Ansätze im Projektcontrolling

Kai Nobach, Bernd Zirkler and Jonathan Hofmann
Additional contact information
Kai Nobach: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Bernd Zirkler: Westsächsische Hochschule Zwickau
Jonathan Hofmann: Westsächsische Hochschule Zwickau

Chapter 5 in Projektcontrolling, 2024, pp 97-131 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die zunehmende Bedeutung von Projektaktivitäten und Veränderung projektspezifischer Rahmenbedingungen konfrontieren Unternehmen mit neuen Herausforderungen und Ansätzen für das Projektcontrolling. Projekte werden häufig komplexer und müssen schneller umgesetzt werden, um die hohen technologischen Standards, spezifischen Kundenwünsche, Anforderungen der Globalisierung und besonderen Bedürfnisse in Krisensituationen zu erfüllen. Mit Blick darauf muss sich das Projektcontrolling laufend weiterentwickeln. Hierbei spielt vor allem die Digitalisierung eine zentrale Rolle, da digitale Technologien zum Beispiel für die Standardisierung von Projektreports, Optimierung von Planungslogiken und Stärkung der Prozessorientierung genutzt werden können. Darüber hinaus werden für die Durchführung von Projekten zunehmend Methoden des agilen Projektmanagements eingesetzt. Während die Anforderungen agiler Arbeitsweisen nur für Unternehmen mit entsprechenden Projekten relevant werden, wirkt sich die digitale Transformation auf alle projektgetriebenen Unternehmen aus. Daneben ergeben sich weitere Herausforderungen, die Unternehmen bereits vor Projektbeginn analysieren müssen, um während des Projektverlaufs effektiv auf Komplikationen, Unstimmigkeiten, Konflikte, Widerstände, Machtkämpfe oder Gesetzesänderungen reagieren zu können. Insbesondere international ausgerichtete Projekte bergen Kommunikations- und Koordinationsrisiken, die sich oftmals nicht allein mit bewährten Methoden und Instrumenten des Projektcontrollings bewältigen lassen. Vor diesem Hintergrund müssen künftig auch weiche Faktoren stärker im Projektcontrolling berücksichtigt werden. Projektcontroller müssen daher nicht nur den Umgang mit Steuerungsmethoden und Tools beherrschen, sondern auch die Fähigkeit besitzen, das Projektmanagement bei der Kommunikation sowie bei der Verhandlung von Projektinhalten und der Motivation der Projektteammitglieder zu unterstützen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45381-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658453817

DOI: 10.1007/978-3-658-45381-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45381-7_5