EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Susanne Doppler () and Adrienne Steffen ()

Chapter Kapitel 1 in Minimalismus und Konsumentenverhalten, 2024, pp 1-4 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gemeinsam mit populären Denkweisen wie Achtsamkeit, Entschleunigung und Next-Growth ist auch der Minimalismus verankert im Leitbild der „Enoughness“ – Gut ist besser als mehr. In unserer komplexen, hypervernetzten und medial überreizten Welt drücken diese Denkweisen das Bedürfnis der Menschen aus, ihre mentale Souveränität wieder herzustellen (Gatterer & Horx, 2020, S. 41, 47) oder zu bewahren. Schlagworte wie „Zeit für mehr Lebensqualität“, „Slow Living“, „Zeitwohlstand“, „Slow Business“, „Qualität statt Quantität“ haben sich fest in die Narrative einer überforderten Konsumgesellschaft eingeprägt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45412-8_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454128

DOI: 10.1007/978-3-658-45412-8_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45412-8_1