Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Susanne Doppler () and
Adrienne Steffen ()
Chapter Kapitel 5 in Minimalismus und Konsumentenverhalten, 2024, pp 75-95 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das 12. Sustainable Development Goal (SDGs) „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen der Vereinten Nationen“ zielt auf die notwendige Veränderung unserer Lebensstile und unserer Wirtschaftsweise (Umweltbundesamt, k. D.). Mit dem Minimalismus etabliert sich ein Lebensstil des Postkapitalismus und eine neue Konsumkultur, die auf Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit baut. Unternehmen sollten sich mit alternativen Konsumgewohnheiten auseinandersetzen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45412-8_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454128
DOI: 10.1007/978-3-658-45412-8_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().