EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erarbeiten von Lösungsideen

Erik Busch, Klaus Henning Busch, Volker Heyse () and Kai Nobach ()

Chapter 4 in Methodik der Innovation, 2024, pp 61-81 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Anzahl der Methoden und Verfahren zum Erarbeiten von Lösungsideen ist nahezu unüberschaubar, und diese Anleitungen sind ein fruchtbares Völkchen, sie vermehren sich ständig weiter. Dieses Kapitel führt als „Kompass“ zu praktikablen Methoden der Ideenfindung. Dabei gelingt es, den Inventionsprozess in die Basiselemente zu zerlegen, die die Grundbausteine der Methoden und Verfahren bilden – ähnlich wie die elementare Mathematik auf den vier Grundrechenarten Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren aufbaut. Die „Grundrechenarten der Invention“ sind die Analogie, die Variation und die Kombination getragen von dem zentralen Element, dem Dialog, und verknüpft durch das Abstrahieren und Konkretisieren. Die Analogiemethode, Die Variationsmethode und die Kombinationsmethode werden ausführlich beschrieben und mit anschaulichen Beispielen belegt. Die tiefer gehende Analyse der Methoden liefert Grundlagen für deren rechentechnische Umsetzung.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45476-0_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454760

DOI: 10.1007/978-3-658-45476-0_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45476-0_4