EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bewertungssituationen

Birgit Felden () and Michael Graffius ()
Additional contact information
Birgit Felden: HWR Berlin
Michael Graffius: HWR Berlin

Chapter Kapitel 1 in Unternehmensbewertung von KMU, 2024, pp 3-9 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel erläutert die Vielschichtigkeit von Bewertungssituationen in Unternehmen. Es zeigt, wie verschiedene Anlässe und Rahmenbedingungen wie bspw. Unternehmensverkäufe oder Nachfolgeregelungen die Bewertung beeinflussen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele von Startups, Familienunternehmen, KMUs und Unternehmen in Krisensituationen werden unterschiedliche Anforderungen an die Unternehmensbewertung veranschaulicht. Dabei wird die Bedeutung sowohl finanzieller als auch nichtmonetärer Aspekte hervorgehoben. Die vorgestellten Fallbeispiele ziehen sich als roter Faden durch die folgenden Kapitel des Buchs und visualisieren die praktischen Themen der Unternehmensbewertung. Die Leser erhalten in diesem Kapitel einen ersten Einblick, wie Bewertungssituationen je nach Unternehmensphase und spezifischen Herausforderungen variieren.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45509-5_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455095

DOI: 10.1007/978-3-658-45509-5_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45509-5_1