Die neue Rolle von Führung
Christina Hübschen (),
Cornelia Lass () and
Julia Opardija ()
Chapter Kapitel 2 in Workvolution: In 5 Minuten Kultur verändern, 2024, pp 27-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Diese Kapitel beleuchten die Revolution der Führung im digitalen Zeitalter. Die Neuverteilung von Entscheidungsbefugnissen wird erkundet und es werden praktische Beispiele geboten, für die Anpassung an die neue Führungswelt. Ein Blick hinter die Kulissen der Motivation zeigt, warum intrinsische Treiber entscheidend sind und wie Führungskräfte ihre Teams begeistern können. Die Bedeutung psychologischer Sicherheit als Geheimrezept für Hochleistungsteams wird erklärt und Wege zur Integration in Teams aufgezeigt. Eine Kultur der Fehlerakzeptanz und Flexibilität wird als Schlüssel für erfolgreiche Unternehmensführung dargestellt. Lebenslanges Lernen und Verlernen werden als essenzielle Fähigkeiten betont, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Die Unterschiede zwischen Konsens und Konsent in Entscheidungsprozessen werden erläutert. Abschließend wird die Kunst der Klarheit in der Kommunikation hervorgehoben. Diese Themen bilden die Grundlage für eine dynamische, zukunftsorientierte Führungskultur.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45513-2_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455132
DOI: 10.1007/978-3-658-45513-2_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().