EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Besonderheiten und Herausforderungen bei Destinationsmarken

Bernd Eisenstein () and Anne Köchling ()
Additional contact information
Bernd Eisenstein: Deutsches Institut für Tourismusforschung, FH Westküste (DI Tourismusforschung)
Anne Köchling: Deutsches Institut für Tourismusforschung, FH Westküste (DI Tourismusforschung)

A chapter in Brand Leadership im Tourismus, 2025, pp 269-305 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Auf Märkten, die durch globale Angebotsausweitung und Homogenisierungstendenzen gekennzeichnet sind, steigt die Bedeutung von Marken, da diese das Potenzial sowohl zur angebotsseitigen Differenzierung von der Konkurrenz als auch zur nachfrageseitigen Orientierung und Verminderung des Kaufentscheidungsrisikos entfalten können. Unter der Annahme, dass dies auch auf Destinationsmarken zutrifft, und als Reaktion auf die Intensivierung des Wettbewerbs unter den Reisezielen entdeckten zahlreiche Destinationen den Ansatz des Destination Branding. Als die dabei primär verfolgte Zielsetzung kann die positive Differenzierung der Destination von konkurrierenden Zielgebieten angesehen werden. Das Destination Branding weist dabei im Vergleich zur Konsumgüterindustrie und zu hierarchisch geführten Unternehmen einige Besonderheiten auf. Diese führen zu einer Reihe von Herausforderungen, denen im Rahmen des Destination Branding zu begegnen ist. Auch wenn bestimmte allgemeine Ansprüche und Voraussetzungen für den Markenerfolg Bestand haben, zeigt sich doch, dass im Vergleich zu Konsumgütern das Destination Branding multidimensionaler, komplexer, weniger kontrollierbar und aufwändiger steuerbar ist.

Keywords: Destinationsmarken; Destinationsimage; Destination Branding; Raummarken; Place Brands (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455408

DOI: 10.1007/978-3-658-45540-8_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_12