Controlling der Destinationsmarke: Die Studienreihe „DestinationBrand“
Bernd Eisenstein () and
Alexander Koch ()
Additional contact information
Bernd Eisenstein: Deutsches Institut für Tourismusforschung, FH Westküste (DI Tourismusforschung)
Alexander Koch: inspektour GmbH
A chapter in Brand Leadership im Tourismus, 2025, pp 307-323 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Da bereits bei der Konzeptionierung einer Destinationsmarke konstitutive Entscheidungen von strategischer Tragweite zu treffen sind, ist eine entscheidungsunterstützende Informationsbasis für die erfolgreiche Implementierung einer Destinationsmarke unerlässlich. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung von Evaluationsinstrumenten zum evidenzbasierten Controlling und zur Erfolgsmessung der Destinationsentwicklung zu. Beide Entwicklungen greift die Studienreihe DestinationBrand auf. Sie stellt das in Deutschland am weitesten verbreitete Instrument zur Erfassung der nachfrageseitigen Wahrnehmung von Destinationsmarken dar. Als touristisches Marktforschungsinstrument leistet die DestinationBrand-Studienreihe einen einzigartigen Beitrag zur vergleichenden Erfassung der nachfrageseitigen Wahrnehmung insbesondere inländischer Destinationsmarken. Die Studienreihe besteht aus getrennten, thematischen Modulen, die als Einzelstudien jeweils einen spezifischen Schwerpunkt der Destinationsmarken beleuchten. Theoretischer Ausgangspunkt und konzeptionelle Basis der Studienreihe ist dabei das Konzept der identitätsbasierten Markenführung. Daran ausgerichtet werden neben einem Markentrichter die destinationsspezifischen Stärken von Merkmalen der funktionalen und emotional-symbolischen Nutzendimensionen der Destinationsmarke erhoben, wobei zahlreiche – insbesondere vergleichende – Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Keywords: Destinationsmarken; Destinationsmarkenstärke; Destinationsimage; Markencontrolling; Destinationsidentität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455408
DOI: 10.1007/978-3-658-45540-8_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().