Aufbau und Entwicklung einer Destinationsmarke: Das Beispiel Allgäu
Stefan Egenter ()
Additional contact information
Stefan Egenter: Allgäu GmbH
A chapter in Brand Leadership im Tourismus, 2025, pp 431-439 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung hat das Allgäu einen umfassenden Markenentwicklungsprozess durchlaufen, um sich als zukunftsorientierte, nachhaltige Marke zu etablieren. Seit 2010 arbeitet die Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus an der Positionierung der Region als attraktivem Lebens-, Arbeits- und Urlaubsort. Die Marke Allgäu steht für eine Symbiose aus Tradition, Naturverbundenheit, Innovation und Qualität. Durch die Entwicklung einer kohärenten Marken- und Destinationsstrategie und die Betonung der Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens wird eine Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen angestrebt. Das übergeordnete Ziel ist es, das Allgäu bis 2030 als führende Region für Leben, Arbeiten und Urlauben im ländlichen Raum zu etablieren, unterstützt durch eine klare Markenkommunikation und die Einbindung der Markenpartner.
Keywords: Marke Allgäu; Markenentwicklung; Standort; Lebensraum; Qualitätsmarke; Place Brand (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455408
DOI: 10.1007/978-3-658-45540-8_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().