EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wert und Einfluss einer starken Marke im Wettbewerb

Benjamin N. Ploppa ()
Additional contact information
Benjamin N. Ploppa: Ernst & Young Real Estate GmbH

A chapter in Brand Leadership im Tourismus, 2025, pp 97-113 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gerade in Krisenzeiten können starke Marken allen Stakeholdern Halt und Schutz gegenüber Wettbewerbern bieten. Dabei rückt die gesellschaftliche, ökologische und ethische Dimension von Marken immer stärker in den Fokus. Hotellerie und Gastronomie zeichnen sich durch die besondere Nähe, Interaktion und Transparenz mit Gästen, Mitarbeitenden, Lieferanten, Nachbarn im Quartier, aber auch Vermietern, Finanzierern und weiteren Partnern aus. Ein schickes Logo und ein ansprechendes Design genügen bei weitem nicht, um eine starke Marke zu etablieren. Um die versprochenen Erwartungen einerseits und das Vertrauen der Stakeholder andererseits zu erfüllen, muss eine erfolgreiche Marke mehr denn je glaubhaft, authentisch und von Bedeutung sein. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und insbesondere der existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel ist die evolutionäre Weiterentwicklung und Differenzierung im Wettbewerb wesentlich für eine erfolgreiche und nachhaltige Etablierung von Marken. Bei starker Serviceausrichtung hat der Umgang mit Fehlern eine besondere Bedeutung. Am Beispiel der Systemgastronomie wird die zentrale Bedeutung der Fehlerkultur hervorgehoben. Eine hochprofitable Nische hat sich durch die Übertragung des Images von Luxus- und Modelabels auf Hotels und Residenzen entwickelt. Werte wie Glaubwürdigkeit, Qualität und Vertrauen rücken heute verstärkt in den Vordergrund. Die Gäste werden zunehmend kritischer und nutzen vor allem persönliche Netzwerke und die Kommunikation über das Internet. Dies birgt sowohl Chancen als auch Risiken für Gastronomie und Hotellerie.

Keywords: Authentizität; Purpose; Differenzierung; Fehlerkultur; Markendehnung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455408

DOI: 10.1007/978-3-658-45540-8_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_4