EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der vitale Mitarbeiter

Hermann Troger ()

Chapter Kapitel 8 in 7 Erfolgsfaktoren für wirksames Personalmanagement, 2024, pp 205-224 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gesundheit gilt den meisten als höchstes Gut – und dies nicht erst seit der Corona Pandemie. Das galt bereits für die Menschen der antiken Hochkulturen, die darunter ein „Leben in Jugendfrische und Leistungsfähigkeit“ inmitten von Familie und Freunden verstanden. Bereits den antiken Völkern war es wichtig, einen harmonischen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Bereichen menschlichen Seins und dadurch die eigene Mitte als Basis für die individuelle Gesundheit zu finden. Und schon damals erkannte man, dass zur Pflege und Erhaltung der Gesundheit weit mehr gehört als ein Achten auf rein körperliche Faktoren. Als gesund gilt gemeinhin, wer arbeitsfähig ist. Es liegt im eigenen Interesse der Unternehmen, diese Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten langfristig zu erhalten. Gesundheit wird aber erst dann zur Vitalität, wenn Herausforderungen, Krisen und Veränderungen von dem Betreffenden nicht nur als erdrückende Belastungen, sondern auch als Möglichkeit für ein eigenes Wachstum empfunden und angegangen werden.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45564-4_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455644

DOI: 10.1007/978-3-658-45564-4_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45564-4_8